Die Themen Rassismus, Migration, Flucht und Asyl sind nicht nur aktuell und medial sehr präsent, sie sind auch sehr komplex. Für eine fundierte Sensibilisierung und um ein tiefergehendes Wissen zu vermitteln, bietet ein einzelner Projekttag nur sehr begrenzte zeitliche Möglichkeiten. Für Schulen, die Interesse haben, über das gesamte Schuljahr hinweg mit einer Klasse oder Klassenstufe an diesen Themen zu arbeiten, bieten wir daher ab jetzt ein zusätzliches Angebot an – das Bildungspaket.
Wer kann mitmachen?
- Offen für Förderschulen, Oberschulen und Gymnasien in Dresden sowie im Umland
- Ab der 5. Klasse
Was bieten wir an?
- 3 aufeinander aufbauende Projekttage pro Gruppe über das Schuljahr verteilt.
- Die Projekttage werden von den Projektkoordinatorinnen für die Gruppe individuell konzipiert und durchgeführt.
- Gemeinsame Planungstreffen und Telefonate, um die Projekttage gut für die Gruppe und die Schule vorzubereiten und Themenschwerpunkte abzusprechen.
- Die Projektkoordinatorin ist Ansprechperson bei Fragen und unterstützt mit Ideen für Unterrichtsmaterialien, um die Projekttage vor- und nachzubereiten.
- Bei Wunsch: gemeinsame Planung von Projektwochen.
- Das Angebot ist für Schulen kostenfrei.
Im Rahmen des Bildungspakets ist es möglich die Lebensrealitäten und Anliegen der Schüler*innen verstärkt in die Projekttage zu integrieren. Konkrete Themenwünsche, Vorfälle vor Ort oder an der Schule können gerne miteinbezogen werden. Daher ist das Angebot besonders geeignet für Schulen mit einem großen Anteil an Schüler*innen mit Rassismuserfahrungen oder für Klassen, in denen vermehrt diskriminierende Äußerungen fallen.
Bei Interesse oder Fragen erreichen Sie uns gerne per E-Mail oder telefonisch. Wir freuen uns auf Sie!
Ihre Ansprechpartnerin ist Catalina Brunetti
brunetti[AT]auslaenderrat.de
0176 30140077