Rassismus

Rassismus prägt unser Zusammenleben – als vermeintlich harmloser Alltagsrassismus, durch Diskriminierung bei der Wohnungssuche oder auf dem Arbeitsmarkt, in der Schule, in den Medien, „Racial Profiling“ der Polizei, durch den politischen Rechtsruck, durch brutale rassistische Gewalt.
Rassismus betrifft uns alle, wenn auch in unterschiedlicher Weise.

Im Projekttag möchten wir Fakten vermitteln und Halbwissen hinterfragen. Über interaktive Methoden und Perspektivwechsel möchten wir Empathie und ein Bewusstsein um Rassismus fördern und in Videos und Texten Betroffene zu Wort kommen lassen. Wir wollen Rassismus anschaulich und lebensweltnah erklären und seine Bedeutung für die gesamte Gesellschaft reflektieren. Mit den Jugendlichen möchten wir uns mit unseren eigenen Positionierungen, Bildern im Kopf, Erfahrungen und Vorurteilen auseinandersetzen und sie dazu ermutigen solidarisch zu handeln.

Wir thematisieren im Projekttag folgende Fragen:

  • Was bedeutet Rassismus?
  • Wie wird Alltagsrassismus von Betroffenen erlebt?
  • Was hat Rassismus mit mir zu tun?
  • Welche Möglichkeiten gibt es (selbst) aktiv zu werden gegen Rassismus und andere Diskriminierungen?

 

Lehrplanempfehlungen:

Förderschule

Deutsch:

Kl. 8/9: Wahlbereich 2: Die Zeitung (sich positionieren zu Presseerzeugnissen; Einbeziehen von aktuellen Themen mit gesellschaftlicher, politischer und ökonomischer Relevanz)

 

Ethik:

Kl. 7: Lernbereich 2: Natur erleben und Umwelt gestalten (Kennen der Notwendigkeit ethische Maßstäbe für eigenes Handeln zu entwickeln – Begriffe: Gewissen, Toleranz, Zivilcourage, Wahrhaftigkeit; sich positionieren zum verantwortlichen Umgang mit den Mitmenschen – Individualität des anderen anerkennen, Fremdheiten wahrnehmen, Vorurteile abbauen, angemessen reagieren)

Kl. 8/9: Lernbereich 1: Leben in einer Gemeinschaft (sich positionieren zu verschiedenen Aspekten eines sinnerfüllten Lebens – eigene Fähigkeiten entwickeln und die Fähigkeiten anderer wertschätzen, für sich und die Gesellschaft arbeiten – Begriffe: Achtung und Toleranz, Nächstenliebe und Solidarität, soziales Engagement)

Kl. 8/9: Lernbereich 2: Natur erleben und Umwelt gestalten (Kennen ausgewählter Merkmale und Praktiken gefährdender Gruppierungen – Merkmale politisch extremistischer Gruppierungen)

Kl. 8/9: Lernbereich 3: In Kultur und Religion orientieren (Einblick gewinnen in die Religion des Islam und die islamische Lebenswelt; Kennen von Gemeinsamkeiten und Unterschieden bei Judentum, Christentum und Islam; Anwenden der Kenntnisse über Religionen auf das Zusammenleben der Menschen)

 

Gemeinschaftskunde/Rechtserziehung:

Kl. 8/9: Wahlbereich 2: Meinungsbildung durch Medien (sich positionieren zur Rolle ausgewählter Medien hinsichtlich der Meinungsbildung und -beeinflussung – Einbeziehen von aktuellen Ereignissen mit gesellschaftlicher und politischer Relevanz)

Kl. 8/9: Wahlbereich 4: Leben in einer Welt voller Widersprüche (sich positionieren zu Konflikten in unserer Gesellschaft – Umgang miteinander, zwischen Jugendgruppierungen, gegenüber Minderheiten, Toleranz und Akzeptanz, Rollenspiele)

 

Geographie:

Kl. 8/9: Lernbereich 3: Leben in einer Gemeinschaft (Einblick gewinnen in die Bevölkerungsverteilung – kulturelle Vielfalt, Probleme der Bevölkerungsentwicklung und Verteilung der Bevölkerung; sich positionieren zu aktuellen Ereignissen, die das Leben in der Gemeinschaft beeinflussen – Krisenherde, Naturkatastrophen; Recherche zu aktuellen politischen, ökonomischen und gesellschaftlichen Themen)

Geschichte:

Kl. 7: Lernbereich 2: Anbruch der Neuzeit (Beurteilen von Reichtum und wirtschaftlichem Aufschwung in Europa – Ausbeutung der Kolonien: Versklavung, Goldraub, Handel mit Tabak, Kakao und Gewürzen)

Kl. 8/9: Lernbereich 3: Deutsches Kaiserreich und Erster Weltkrieg (Kennen grundlegender Aspekte des Ersten Weltkrieges; Gefahren von Nationalismus und Machtstreben)

Kl. 8/9: Lernbereich 4: Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg (sich positionieren zu Merkmalen und Auswirkungen der nationalsozialistischen Herrschaft; Ausgrenzung, Verfolgung, Vernichtung – „rassebiologisch Minderwertige“ und politische Gegner; Shoa/Holocaust – Rassismus, Antisemitismus)

Kl. 8/9: Wahlbereich 1: Aufbruch in die neue Welt (Einblick gewinnen in Aspekte des Zusammenlebens verschiedener Kulturen in Amerika; Indianer, Goldrausch, Karrieren von Einwanderern)

Kl. 8/9: Wahlbereich 4: Verfolgung der Juden (Einblick gewinnen in den Alltag einer verfolgten jüdischen Familie)

 

 

Oberschule

Biologie:

Kl. 10: Lernbereich 2: Grundlagen der Evolution (Kennen von Etappen der Evolution des Menschen: überwiegende genetische Gemeinsamkeiten aller Menschen – Artzugehörigkeit) (nur Realschulbildungsgang)

 

Deutsch:

Kl. 7: Lernbereich 1: Gewusst wie (Übertragen von Wissen über Diskussionen – Meinung sachlich äußern & begründen…)
Kl. 8: Lernbereich 3: Über mich und andere: Recht und Unrecht (Übertragen von Wissen zu Strategien des erörternden Erschließens auf das Thema: Argumentationsplan erstellen, …)
Kl. 9: Lernbereich 5: Wege und Irrwege (sich positionieren zu ausgewählten Figuren in einem aktuellen Jugendbuch) (nur Hauptschulbildungsgang)
Kl. 10: Lernbereich 2: Ich und die Welt (Gestalten einer Erörterung in Auseinandersetzung mit globalen und individuellen Problemen) (nur Realschulbildungsgang)

 

Ethik:

Kl. 9: Lernbereich 3: Der Umgang mit Medien und die Macht der Bilder (Beurteilen der Wirkung von Medien auf das Individuum und die Gesellschaft; Einblick gewinnen in moderne Mythen)
Kl. 10: Lernbereich 2: Eine Ethik für alle? (sich positionieren zu einem ausgewählten politischen und religiösen Konflikt auf der Grundlage ethischer Forderungen)

 

Gemeinschaftskunde/Rechtserziehung:

Kl. 7/8/9: Wahlbereich 1: Aktuelles aus Politik und Gesellschaft (sich positionieren in einer aktuellen Kontroverse in der Gesellschaft)

Kl. 9: Lernbereich 1: Entscheidungsprozesse und politische Ordnung (sich positionieren zur politischen Beteilung im Rahmen der freiheitlichen demokratischen Grundordnung; Beurteilen der Gefahr für die Demokratie; Gestalten eines Medienprodukts zu einem politischen Sachverhalt)

Kl. 10: Lernbereich 3: Analyse eines aktuellen politischen oder rechtlichen Problems (Gestalten von Problemlösungen anhand eines aktuellen Fallbeispiels aus den Bereichen Politik oder Recht mit internationalen Dimensionen)

Kl. 10: Wahlbereich 1: Gesellschaftlicher Zusammenhalt (sich positionieren in einer aktuellen Kontroverse in der Gesellschaft)

 

Geographie:

Kl. 7: Lernbereich 1: Afrika im Überblick (Kennen von Einflüssen traditioneller und digitaler Medien bei der Ausprägung von Vorstellungen über das Leben der Menschen in Afrika; Kennen charakteristischer Merkmale des Kontinents: koloniale Vergangenheit, kulturelle Vielfalt)

Kl. 8: Wahlbereich 2: Im Blickpunkt: Ureinwohner (Beurteilen der Stellung der Ureinwohner in der Gesellschaft: Siedlungsräume, Veränderungen und ihre Folgen)

 

Geschichte:

Kl. 7: Lernbereich 1: Entdeckung und Eroberung der Welt für Europa (sich positionieren zum Umgang der Eroberer mit den Ureinwohnern)

Kl. 8: Lernbereich 1: Krieg und Kriegserfahrung der Völker Europas (Anlass und Ursachen des Ersten Weltkriegs; u.a. Rassismus)

Kl. 8: Lernbereich 4: Herrschaft und Alltag im Nationalsozialismus (nationalsozialistische Ideologie, u.a. rassistischer Antisemitismus)

Kl.9: Lernbereich 1: Die Mauer – ein Symbol für die Teilung Deutschlands, Europas und der Welt (Alltag in Ost & West – Perspektive von Migrant*innen, Gast- & Vertragsarbeiter*innen)

Kl. 9: Lernbereich 4: Fallbeispiel: Historische Wurzeln eines aktuellen Konflikts (Kennen von Lösungsversuchen zu einem aktuellen Konflikt)

 

 

Gymnasium

Biologie:

Kl. 10: Lernbereich 3: Stammesgeschichte des Menschen (Einblick in die Stammesentwicklung des Menschen gewinnen; Anwenden des Erschließungsfeldes Vielfalt auf die Entstehung des modernen Menschen als Ergebnis der geographischen Isolation)

Ethik:

Kl. 8: Lernbereich 2: Islam (sich positionieren zu Aspekten der Begegnung mit der islamischen Religion und Kultur)

Kl. 9: Lernbereich 1: Entscheidungen treffen (u.a. Einblick gewinnen in aktuelle Wertediskussionen)

Kl. 11/12: GK Lernbereich 2: Fragen nach dem guten Handeln (Gestalten eines eigenen ethischen Diskurses zu aktuellen ethischen Problemen; Beurteilen der ethischen Diskurse in der pluralen Gesellschaft)

Kl. 11/12: GK Lernbereich 3: Fragen nach der Gerechtigkeit (sich positionieren zum Anspruch der Menschenrechte auf universelle Geltung)

 

Gemeinschaftskunde/Rechtserziehung/Wirtschaft:

Kl. 8: Wahlbereich 2: Fallanalyse: Politische Kommunikation in digitalen Medien (sich positionieren zur Diskussionskultur in den digitalen Medien an einem aktuellen Fallbeispiel)

Kl. 9: Lernbereich 1: Politische Ordnung in der Bundesrepublik Deutschland (sich positionieren zu Gefahren für den demokratischen Verfassungsstaat)

Kl. 11: LK Lernbereich 4: Sozialstruktur und sozialer Wandel (sich positionieren zum Sozialstaat vor dem Hintergrund aktueller gesellschafts- oder wirtschaftspolitischer Kontroversen)

 

Geographie:

Kl. 7: Lernbereich 2: Afrika im Überblick (Kennen von Besonderheiten des Natur- und Kulturraums: historische und aktuelle Entwicklung)

 

Geschichte:

Kl. 7: Lernbereich 1: Aufbruch in die Neuzeit – Das Welt- und Menschenbild verändert sich (Perspektivwechsel: Vorstellungen vom Fremden und Abbildungen des Fremden)

Kl. 8: Lernbereich 4: Vom übersteigerten Nationalismus zum Ersten Weltkrieg (Fallstudie: konkurrierende Kolonialpolitik aktuelle gesellschaftlich-relevante Themen)

Kl. 9: Lernbereich 3: Die nationalsozialistische Diktatur – ein System von Terror und Gewalt (Kennen von ideologischen Grundlagen und Methoden der Ausgrenzung und Verfolgung; u.a. Antisemitismus, Rassismus)

Kl. 10: Wahlbereich 1-3: Alltagserfahrungen und Mentalitäten in beiden deutschen Staaten und im geeinigten Deutschland (Perspektiven von People of Color und Schwarzer Menschen)

Kl. 11/12 GK: Wahlbereich 2: Formen von Geschichtskultur – Rezeptionsgeschichte am Beispiel des Ersten Weltkrieges (Kämpfe in den deutschen Kolonien, Denkmäler von Kolonialverbrechern)

Kl. 11: LK: Wahlbereich 3: Politische Partizipation in den USA

Kl. 12: LK Lernbereich 2: Formen von Geschichtskultur und Identitätsbildung (Einblick gewinnen in Formen von Geschichtskultur und in die Komplexität von Identitäten; Kennen von Formen der Identitätsbildung)

Kl. 12: LK: Wahlbereich 2: Entkolonialisierung und Folgekonflikte (Einblick gewinnen in die Etappen der Entkolonialisierung nach 1945; Beurteilen des Verlaufs und der Folgen der Entkolonialisierung an unterschiedlichen Beispielen, u.a.: Kolonialzeit, aktuelle Probleme und Konflikte)